© Geo-Natur / Dr. Angela Wirsing |
Geologische Entdeckungen im nordwestlichen Teutoburger Wald
Zwischen Münsterländer Kreidebecken und Norddeutschen Eiszeitablagerungen bildet das Nordwestende des Teutoburger Waldes einen regelrechten Sporn. Auf engstem Raum liegen hier die Ablagerungen des Karbons neben denen von Trias bis Kreide. Warum? Diese Antwort erhalten Sie vor Ort! Entdecken Sie u.a.: - die nordwestlichsten Sandsteinvorkommen Deutschlands - den „bunten“ Untergrund der Region Osnabrück - die geologische Grundlagen der zahlreichen Kurorte
Bei Wanderungen bis max. 8 km, ausgedehnten Spaziergängen, Aufschluss- und .Museumsbesuchen wird die geologische Vielfalt vor Augen geführt.
|
Zwischen Weser und Ems |
Leistungen: |
Exkursionsleitung; auf Wunsch Buchung von Unterkünften und Vermittlung von Fahrgemeinschaften |
Termin: |
So. 19.09.(Anreise) bis Fr. 24.09.2021 |
Exkursionsnummer: |
Teuto 2021 |
Anmeldung: |
bis spätestens 15. Juli 2021 |
Teilnehmerzahl: |
mind. 6 Personen |
Honorar: |
EUR 230 (ohne Fahrt-, Unterkunfts– und Verpflegungskosten) |
Organisatorisches: |
Angedacht ist die Unterkunft in nahe beieinander liegenden Ferienhäusern. Natürlich ist auch Hotel/Gasthof oder Camping möglich.
|
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den mehrtägigen Exkursionen und die AGB‘s |