©  Geo-Natur / Dr. Angela Wirsing

Wanderungen in die Erdgeschichte

Sonntag, 21. September

Der geologische Aufbau des Friedrichbergs

Eine geologische Wanderung auf den Friedrichsberg führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass der Aufbau des Steigerwalds auf einem vielfältigen Gesteinswechsel beruht.

Treffpunkt: 13.00 Uhr, am Oberen Tor (Rehweiler Straße) in 97355 Abtswind

Länge und Dauer: ca. 7 km, etwa 3,5 Stunden.

Teilnahmegebühr: 8 Euro

Anmeldung bitte bis 19.09.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Nationalpark Steigerwald

 

 

Sonntag, 12. Oktober

Vils. Natur  -  Kultur  -  Industrie

Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise, die vor ca. 150 Millionen Jahren beginnt und südlich von Amberg in den 1930er Jahren vorläufig endet. Lernen Sie eine Landschaft aus unterschiedlichen Gesichtspunkten kennen: geologische Geschichte, Lagerstätten und deren wirtschaftlichen Nutzen.

Treffpunkt: 11.00 Uhr, im Hof des Hammerschlosses (Portnerstr. 1) in 92245 Theuern

Länge und Dauer: ca. 10 km, etwa 4,5 Stunden.

Teilnahmegebühr: 8 Euro

Anmeldung bitte bis 11.10. unter museum@kultur-schloss-theuern.de oder Tel. 09621 397930

In Zusammenarbeit mit dem Bergbau– und Industriemuseum Ostbayern

 

 

Sonntag, 19. Oktober

Zwischen Opferschacht und Bühlerhaken

Bis zu 170 Millionen Jahre reicht die geologische Geschichte bei Egloffstein zurück. Verwitterung und Abtragung führten zum heutigen Aussehen der Landschaft. Wie unsere „Vorfahren“ die geologischen Gegebenheiten zu nutzen wussten, erfahren Sie bei diesem Ausflug in die Erd– und Kulturgeschichte.

Treffpunkt: 13.00 Uhr, am Busbahnhof (Talstraße, südlicher Ortseingang) von 91349 Egloffstein.

Länge und Dauer: ca. 6,5 km, etwa 3 Stunden.

Teilnahmegebühr: 8 Euro

Anmeldung bitte bis 17.10.

In Zusammenarbeit mit der BayernTour Natur

 

 

Sonntag, 26. Oktober                       Achtung Zeitumstellung!

Maus, Sand und Getreide

Eine geologisch-kulturhistorische Wanderung im östlichen Teil des Hahnbacher Beckens. Rutschende Felsen, alte Mergelgruben und ein Getreidekasten geben Hinweise auf die Vergangenheit.

Treffpunkt: 13.00 Uhr, Parkplatz Mausbergkirche (Mausberg 1) in 92256 Hahnbach

Länge und Dauer: ca. 8 km, etwa 3,5 Stunden.

Teilnahmegebühr: 8 Euro

Anmeldung bitte bis 04.04.

In Zusammenarbeit mit der AOVE GmbH

 

 

 

Home

Aktuelles

Veranstaltungen

Wissenswertes

über Geo-Natur

Kontakt / Impressum

Datenschutz